Im Herbst 2009 übernahm ich die Moderatorenrolle beim Stegreifprojekt "living kitchen" mit designaffairs an der HS Pforzheim.
Es ist Tradition an der HS Pforzheim, dass die Master-Studierenden zu Semesterbeginn im Rahmen eines Stegreif-Projektes die Moderation der semesterübergreifenden Gruppen übernehmen.
Nach zwei Tagen intensiver Gruppenarbeit werden Freitags die Ergebnisse durch die Gruppen präsentiert.
Thema: LIVING KITCHEN
In den Diskussionen über "Food-Mileage", transparente Herkunft, kurze Transportzeiten und regionale Produkte von Lebensmitteln entsteht das Verlangen nach neuen Konzepten für die Aufbewahrung frischer Lebensmittel. Wird unser heutiges System der Küche diesen zukünftigen Anforderungen noch gerecht? Können nicht in unserer Wohnung Pflanzen wachsen und geerntet werden, oder gibt es sogar lebende Tiere und somit einen urbanen Bauernhof? Dieser provozierende Ansatz steckt mitten in der Entwicklungsphase und bietet Platz für faszinierende Ideen und neue Denkanstöße.
Ergebnisse Gruppe Klarkauf (Moderation Verena Brückner)
Meine Gruppe beschäftigte sich damit, die Ökobilanz der Lebensmittel im Supermarkt transparent zu machen.
Das Preisschild soll erweitert werden durch eine Visualisierung von dem Ausmaß an
verbrauchtem CO2
zurückgelegtem Weg
verbrauchte Energie
produzierter Abfall
Dadurch kann der Kunde bewusster einkaufen. Der Supermarkt selbst soll durch Glasfronten und Glasregale die Transparenz ausstrahlen, die der Kunde durch die Offenlegung der Ökobilanz erfährt.
(2009, HS Pforzheim)
Copyright @ All Rights Reserved